Angesichts des Wachstums der Städte und der zunehmenden klimatischen Herausforderungen verlangt die Welt nach saubereren und intelligenteren Fortbewegungsmitteln. Die Schiene erfüllt diese Anforderungen – mit geringeren Emissionen, hoher Kapazität und unübertroffener Effizienz.
Der Bau einer modernen Schieneninfrastruktur umfasst jedoch mehr als nur das Verlegen von Gleisen. Es geht darum, Systeme zu entwickeln, die Menschen verbinden, Volkswirtschaften antreiben und Ressourcen schützen. Hier kommt Tractebel ins Spiel. Eine moderne Schieneninfrastruktur muss über die Gleise hinausgehen. Es geht darum, integrierte Mobilitätsknotenpunkte zu schaffen, an denen die Schiene nahtlos mit Radwegen, Carsharing-Systemen und Fußgängerwegen verbunden ist. Durch die Fokussierung auf Synergien zwischen den Verkehrsträgern schaffen wir Umfelder, die die Konnektivität optimieren und nachhaltige, multimodale Mobilitätslösungen fördern.
Mit einer Tradition, die bis zur ersten Straßenbahn Europas vor 150 Jahren zurückreicht, bringen wir die wegweisende Vision, das technische Know-how und die nachhaltige Innovationskraft mit, die für die Gestaltung und den Aufbau der Zukunft des Schienenverkehrs erforderlich sind.
Ob es sich um eine geschäftige U-Bahn in einer Großstadt oder eine Hochgeschwindigkeitsverbindung über Grenzen hinweg handelt – wir entwickeln mehr als nur Infrastruktur: Wir entwickeln Mobilität für eine bessere Zukunft.